Jetzt gehts Los! - Sommerlager 2017Nach exakt 358 Tagen gespannten Wartens geht es endlich wieder los. Am Sonntag, den 13. August, machen wir uns für zwei Wochen auf zum Lindersberg. Mit viel Gott und viel Spaß und Abenteuer erleben wir die Natur hautnah! Damit Verwandte und Freunde auch wieder Eindrücke von unseren Aktivitäten sammeln können, ist ab heute, wie jedes Jahr, unsere Lagerhomepage wieder online. Hier kann man Fotos schauen, Tagesberichte lesen, aber auch den Kindern Grüße senden, die bei uns im Lager ausgehängt werden. In diesem Sinne wünschen wir uns allen entspannte zwei Wochen! Volle-Pulle-M-Tag
Fotos gibt es hier!
Es wird Sommer, und das nicht nur auf dem Kalender. Endlich lässt sich auch die Sonne immer öfter blicken. Für uns heißt das natürlich: die Draußensaison ist wieder eröffnet! Und so fand unser diesjähriges Mai-Event in der Gruga statt.
Nach einem gemeinsamen Besuch der Messe machten wir uns gemeinsam auf den Weg. Zum Glück ist dieser ja nicht allzu lang, sodass wir schnell mit unserem ersten Spiel beginnen konnten. Popcorn. Zur großen Verwunderung der anderen Parkbesucher liefen viele traurige Maiskörner über die Wiesen, um sich von einem wild herumspringenden Popcorn ebenfalls in ein solches verwandeln zu lassen. Bis schließlich zum Ende des Spiels eine große Meute wildgewordener Popcorn-Körner über die Wiese hüpfte.
Danach konnten sich alle erst einmal an unserem großen Picknick stärken. Denn bei Frikadellen, Gemüse und Kuchen lässt es sich in der Sonne noch viel besser aushalten. Im Anschluss startete dann die große Schatzsuche. Irgendwo in der Gruga sollte ein großer Schatz versteckt sein. Und um einen Schatz zu finden braucht man bekanntermaßen erst einmal eine Schatzkarte. Die verschiedenen Gruppen wanderten also von Station zu Station um möglichst viele Teilstücke der Karte zu sammeln. Dabei mussten sie an vielen Orten in der Gruga verschiedenen Aufgaben erledigen. So wurden Papierschiffchen gefaltet, Labyrinthe bezwungen, Gold gesiebt und der Seileparcour möglichst schnell durchklettert.
Nach einiger Zeit trafen sich die Gruppen dann wieder, um alle gesammelten Kartenstücke zu einer großen Karte zusammen zu puzzeln. Einige Minuten Rätselarbeit später stand dann fest: Der Schatz befindet sich im Rosenzimmer! Deshalb machten wir uns so schnell wie möglich auf den Weg dorthin und wurden von einer großen Kiste voller Kratzeis erwartet. Mitsamt unseres leckeren Schatzes mussten wir dann auch schon wieder den Rückweg antreten, denn nach einer gemeinsamen Abendrunde war auch der Volle-Pulle-M-Tag viel zu schnell wieder vorbei. Münster Event vom 25.-26. MärzFotos gibt es hier! "Meheifa goes Münster" - war der Plan für das Wochenende vom 25.März. Samstagmorgens um zehn Uhr standen 20 motivierte Teilnehmer und fast ebenso viele Leiter einem spannenden und ereignisreichen Wochenende gegenüber. Bevor der Ausflug beginnen konnte, mussten die wichtigsten Vorbereitungen für den Abend und die Nacht getroffen werden. Das heißt: Alle Isomatten oder sogar Luftmatratzen wurden ausgebreitet und mit Luft gefüllt und die Schlafsäcke neben die von den Freunden gelegt. Dann ging es auch schon los: Mit der Bahn nach Münster. Nach eineinhalb Stunden Fahrt mit der ein oder anderen Runde "Wahl, Wahrheit oder Pflicht?", wurden wir von blauem Himmel und strahlender Sonne bei milden 20°C begrüßt. Wir liefen mit 40 Leuten durch eine mit Menschen und Fahrrädern vollgestopfte Innenstadt und kamen erst am Domplatz zum Stehen, wo es eine kleine Einweisung gab. Vier Gruppen, die ein Lösungswort suchen. Mit Buchstaben, die sie bei, durch die Zeit gereisten, Personen erlangen konnten. Diese waren an Sehenswürdigkeiten von Münster zu finden. Und so musste man Kurt von Urk, einem üblen Halunken, am Buddenturm das Jahr nennen, indem jener Turm erstmalig als Gefängnis fungierte oder Amortentia die Zeitspanne, in der die Weltzeituhr umgebaut wurde. Nach zwei aufregenden Stunden kehrten alle, nun über Münster aufgeklärt, wieder zurück zum Treffpunkt. Von dort aus ging es los zum Aasee. Ein traumhafter Blick erbot sich, als wir aus einem kleinen Tunnel das erste Mal den See sahen. Mit der Sonne im Rücken und dem glitzernden See vor uns waren die Voraussetzungen für ein perfektes Picknick geschaffen. Mit Nudel- und Kartoffelsalat und der ein oder anderen Mettwurst waren die Mägen auch schnell gefüllt. So verging die Zeit ganz schnell, dass es sehr schwierig fiel, wieder aus der Sonne aufzustehen und den Weg in die Stadt zu gehen, in der die Teilnehmer ein bisschen Freizeit genießen und sich ein Eis gönnen konnten. Schlag den Leiter
Nach dem nach alter Tradition in jedem Sommerlager der Sieger in einem Fußballspiel der Leiter gegen die Teilnehmer gekürt wird, wurde es im Jahr 2017 Zeit für ein neues Format: Die Spieleshow: Schlag den Leiter Dabei trafen am 03.02.17 ca. 30 hochmotivierte Teilnehmer aller Altersstufen auf ca. 20 bestmöglich vorbereitete Leiter, um der Frage auf den Grund zu gehen, wer denn die Besten bei den Meheifas sind. Das Spielprinzip, und damit der Ablauf des Abends war simpel: In verschiedenen Spielen sollten die beiden Parteien gegeneinander antreten und damit Punkte für den Gesamtstand sammeln. Die Teilnehmer legten gut los, und schafften es direkt beim ersten Spiel, Wer ist es?, Herr der Buzzer zu werden, und konnten somit den ersten Punkt ihr Eigen nennen. Und auch beim zweiten Spiel, der Toaster, hatte Philip aus dem Team der Leiter keine Chance gegen das Team der Kinder, das souverän die Toastzeit schätzen konnte. Erst beim dritten Spiel, die aufgedrehte Mutter, konnten die Leiter trotz anfänglichem Fehlstart einen ersten Punkt für die Leiter einholen. Die darauf folgenden Spiele Lieder gurgeln, Geldzählmaschine und Pusteball wurden jedoch wiederum von höchst professionell auftretenden Teilnehmern gewonnen. Dann wurde es aber auch schon Zeit für eine kleine Stärkung, und beide Teams konnten bei einem frisch zubereiten Döner neue Kräfte sammeln. Die kleine Stärkung zeigte auch gleich Wirkung, und ließ die Leiter das Spiel, Wer weiß mehr, gewinnen. Der kurze Höhenflug fand aber schon im nächsten Spiel ein jähes Ende, denn „Ich und mein Holz“, das Spiel mit der Streichholzschachtel, ging wieder entschieden an die Teilnehmer. Diese konnten aber dafür nicht schnell genug die fehlende Karte im Kartenspiel finden, und verloren damit das Spiel „die Karte“. Danach wechselten sich beide Teams mit dem Gewinnen ab, so dass die Punkte aus den Spielen Lebendiges Kreuzworträtsel, die Gummibären, Luftstrahl, Prinzessin auf der Erbse, Leitergolf, Merken und Zoo immer abwechselnd an die beiden Teams verteilt wurden. Nach vielen spannenden Matches ging damit die Spielshow mit einem recht eindeutigen Sieger zu Ende: Die Teilnehmer! Wir Leiter bedanken uns für ein faires Spiel und freuen uns auf das nächste Duell im Sommerlager, wenn es wieder heißt: Leiter gegen Teilnehmer, wer gewinnt das Traditionsspiel? Hier gehts zu den Fotos!
|